Ernährung

Du bist, was du isst“

Ernährung ist ein sehr weitreichendes Thema. Kurz gefasst: Ernährung sollte ein Tier nicht NUR satt machen, sondern nähren. Und sie sollte nicht krankmachen.

Ich habe extra für diesen Eintrag das Foto mit dem eklatanten Zahnsteinbefall gewählt, weil auch das eine sehr große wiederkehrende Problematik aufgrund minderwertiger Nahrung ist. Die Lösung für das Problem kann aber nicht die jährliche Zahnsanierung sein, die durch die Narkose eine Belastung für den Organismus ist.

Immer wiederkehrende Ohrentzündungen, Durchfall und Hautprobleme können auch Anzeichen einer minderwertigen Nahrungsquelle sein.

Für den Endverbraucher ist die wirkliche Qualität des Futters sehr undurchsichtig. Fangen wir damit an, wenn Du die prozentualen Anteile die unter den Inhaltsstoffen aufgeführt sind addierst, kommst du auf 100%? Und wenn nicht, was ist dann der Rest?

Melde dich gerne bei mir, wenn Du hier Unterstützung benötigst.

Buchtipps:

Dr. vet. med. Jutta Ziegler Hunde würden länger leben, wenn

Hans Ulrich Grimm Katzen würden Mäuse kaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: